Anmeldung Zürcher Stufentest 2026


Musikalische Kreation beinhaltet das Entdecken und Ausdrücken der persönlichen musikalischen Initiative. Beim Komponieren und Improvisieren durchlaufen die Schülerinnen und Schüler ästhetische Erfahrungsprozesse und lernen und erleben künstlerische Selbstwirksamkeit. Beim musikalischen Kreieren werden alle Bereiche der musikalischen Wahrnehmung und des musikalischen Ausdrucks in der Praxis geschult und vertieft.
Der Crashkurs für die Theorieprüfung Stufentest VI startet nach den Herbstferien 2025.
Prüfungstermin ist der 10. Januar 2026.
Der Unterricht findet jeweils am Samstagvormittag im Schulhaus Brunnenmoos A in Kilchberg statt:
Samstag, 25. Oktober 2025, 11:15 Uhr
Samstag, 01. November 2025, 14:00 Uhr
Samstag, 15. November 2025, 11:15 Uhr
Samstag, 22. November 2025, 11:15 Uhr
Samstag, 29. November 2025, 11:15 Uhr
Samstag, 06. Dezember 2025, 11:15 Uhr
Die Kurskosten sind CHF 100.- für Schülerinnen und Schüler der Musikschule Kilchberg-Rüschlikon und CHF 200.- für Externe.
Jetzt anmelden:
Weitere Auskünfte unter 044 716 33 70 oder musikschule@kilchberg.ch
Wir freuen uns auf Sie!
| Name |
|---|
| Johann Bernard |
Musiktheoretische Grundlagen werden im Spiel erarbeitet und vertieft.
Wer: Für Teilnehmende des Förderprogramms
Ort: Kilchberg
Zeiten:
Kosten pro Semester: CHF 100.-
Teilnehmer: mindestens 3, maximal 8 Kinder pro Gruppe
| Name |
|---|
| Barblina Meierhans |
Musiktheoretische Konzepte werden im Spiel praktisch erarbeitet und vertieft.
Wer: Für Teilnehmende des Förderprogramms
Ort: Kilchberg
Zeiten:
Teilnehmer: mindestens 3, maximal 8 Kinder pro Gruppe
| Name |
|---|
| Barblina Meierhans |
Musiktheoretische Konzepte werden im Spiel praktisch angewendet und vertieft.
Wer: Für Teilnehmende des Förderprogramms
Ort: Kilchberg
Zeiten:
Teilnehmer: mindestens 3, maximal 8 Kinder pro Gruppe
| Name |
|---|
| Barblina Meierhans |
Musiktheoretische Konzepte werden im Spiel praktisch angewendet und vertieft.
Wer: Für Teilnehmende des Förderprogramms
Ort: Kilchberg
Zeiten:
Teilnehmer: mindestens 3, maximal 8 Kinder pro Gruppe
| Name |
|---|
| Barblina Meierhans |
Musiktheorethische Konzepte werden in der Komposition praktisch angewendet und vertieft.
Wer: Für Teilnehmende des Förderprogramms
Ort: Kilchberg
Zeiten:
Teilnehmer: mindestens 3, maximal 8 Kinder pro Gruppe
| Name |
|---|
| Barblina Meierhans |
Im Einzel- und Kleingruppenunterricht Komposition werden die Musikschülerinnen und Musikschüler angeleitet und begleitet, eigene musikalische Werke zu komponieren und ihre Kreativität weiter zu entfalten. Dabei können Instrumente, elektronische Geräte als auch konkrete Materialien dazu dienen, Klänge, Melodien, Rhythmen und Geräusche zu erfinden. Vermittelt wird das notwendige kompositorische Handwerk wie z.B. Themen der Instrumentenkunde, Notationstechnik, elektroakustische Musik, Instrumentierung und Orchestration sowie bei Bedarf musiktheoretische Inhalte und Analysen. Dem Einfallsreichtum werden dabei keine Grenzen gesetzt.
Der Unterricht wird individuell gestaltet und den Fragestellungen der Musiker:innen angepasst.
Wer: Für Teilnehmende des Förderprogramms
Ort: Kilchberg
Zeiten:
Teilnehmende: 1-5 Personen
| Name |
|---|
| Barblina Meierhans |
Mit Logic Pro X produzieren wir elektronische Musik auf dem Computer. Wir lernen den Umgang mit Sounds und Samples, Beats und Rhythms. Recording von Stimmen und Instrumenten, Midi- und Audio-Effekte lernen wir genauso kennen wie die wichtigsten Arrangiertechniken und Elemente des Songwritings.
Wer: Kinder und Jugentliche ab der 3. Klasse, Erwachsene, Anfänger bis Fortgeschrittene
Ort: Kilchberg
Zeiten: Nach Absprache, in Kleingruppen oder als Einzelunterricht
Kosten pro Semester: wie im Einzel- bzw. Gruppen-Instrumentalunterricht
| Name |
|---|
| Mehran Mahdavi |
Interessiert an Musikalischer Kreation?
Jetzt anmelden:
Weitere Auskünfte unter 044 716 33 70 oder musikschule@kilchberg.ch
Wir freuen uns auf Sie!