Das Angebot umfasst:
A) Musikunterricht allgemein
- Einzel- und Gruppenunterricht für Gesang- und Instrumentalunterricht
- Zusammenspielgruppen, Chöre, Ensembles, Orchester
B) Musikunterricht in Zusammenarbeit mit der Volksschule
- MGB
- Chor
- Rhythmik
- Solfège
- Klassenmusizieren
- weitere Angebote
C) Weiterführende musikalische Angebote
- Tanz
- Theater
- weitere Angebote
Weitere Informationen zum Angebot finden Sie hier.
https://www.musikschulekilchberg-rueschlikon.ch/themen/musik-lernen
Wir empfehlen, das vorschulische Angebot der Musikschule (Musik und Bewegung sowie Rhythmik) wahrzunehmen und unseren Tag der offenen Tür vor den Frühlingsferien zu besuchen. Ihr Kind ist für den Musikunterricht bereit, wenn es sich für ca. 20 Minuten auf eine Sache konzentrieren kann und wenn Sie als Eltern bereit sind, es beim Üben und Lösen der Aufgaben zu unterstützen und zu motivieren.
Dafür brauchen Sie selbst keine instrumentalen oder vokalen Vorkenntnisse.
Mit dem Schnupperabo über3 x 30 Minuten, kann die Musiklehrperson die Reife Ihres Kindes für den Musikunterricht beurteilen.
Melden Sie sich für eine telefonische Beratung gerne bei der Musikschule:
Telefon: +41 (044) 716 33 70
E-Mail: musikschule@kilchberg.ch
• Eltern-Kind-Musizieren
• Musik und Bewegung (ab dem 1. Kindergarten)
• Rhythmik (Ab dem 2. Kindergarten)
Weitere Informationen zum Musikunterricht im Vorschulalter finden Sie hier:
https://www.musikschulekilchberg-rueschlikon.ch/themen/musik-lernen/musik-im-vorschulalter
Am Tag der offenen Tür vor den Frühlingsferien, kann man alle Instrumente sehen, hören, entdecken
und sich von ihnen verzaubern lassen sowie den Musiklehrpersonen Fragen stellen.
Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür finden Sie hier.
https://www.musikschulekilchberg-rueschlikon.ch/veranstaltungen/klavierkonzert-7
Mit unserem Schnupperabo über 3 x 30 Minuten können Sie gemeinsam mit der Musiklehrperson feststellen, ob Ihr Kind schon reif genug für einen regelmässigen Musikunterricht ist. Deswegen ist es auch unerlässlich, dass Sie das gewünschte Instrument zum Üben zuhause haben.
Wichtig: in den drei Schnupperlektionen kann nur ein Instrument geschnuppert werden. Bitte beachten Sie, dass die Musiklehrperson, bei welcher Ihr Kind schnuppert, nicht zwingend die Musiklehrperson sein wird, zu der es in den zukünftigen Musikunterricht eingeteilt werden wird.
Anmeldungen nehmen wir jederzeit entgegen. Der Preis für das Schnupperabo beträgt CHF 150.-
Melden Sie sich für eine telefonische Beratung gerne bei der Musikschule:
Telefon: +41 (044) 716 33 70 / E-Mail: musikschule@kilchberg.ch
Den aktuellen Veranstaltungskalender der Musikschule finden Sie hier:
https://www.musikschulekilchberg-rueschlikon.ch/veranstaltungen
Die Höhe des Schulgeldes ist in der Tarifordnung festgelegt. Der angegebene Tarif bezieht sich pro Schüler pro Semester. (Gültig ab 1. Semester 2023/24)
Lektionsdauer2) | 30 Min. | 40 Min. | 50 Min. | 60 Min. |
Kinder/Jugendliche3) wöchentlicher Unterricht | 555.- | 740.- | 925.- | 1100.- |
Erwachsene3) 8 Lektionen/Semester | 420.- | 560.- | 700.- | 840.- |
Erwachsene4) 16 Lektionen/Semester | 825.- | 1110.- | 1375.- | 1650.- |
1) alle Preise in CHF
2) andere Lektionsdauer auf Anfrage
3) In Kilchberg oder Rüschlikon wohnhafte Kinder und Jugendliche in Ausbildung bis zum 25. Lebensjahr. Auswärtige Kinder und Jugendliche bezahlen den doppelten Tarif.
4) Der Erwachsenenunterricht wird von keiner Seite subventioniert und muss somit kostendeckend erteilt werden. Die Kosten der Musikschule setzen sich zusammen aus: Lehrerbesoldung inkl. Sozialzulagen, Administrativaufwand und Nebenkosten.
Weitere Informationen zu den Tarifen und zur Schulgeldreduktion finden Sie hier:
Gruppe von 2 Teilnehmenden
Basisberechnung: 10 Minuten kosten CHF 100.- pro Schüler (Stand August 2023).
Lektion zu 30 Minuten CHF 300.-
Lektion zu 40 Minuten CHF 400.-
Lektion zu 50 Minuten CHF 500.-
Lektion zu 60 Minuten CHF 600.-
Gruppe von 3-6 Teilnehmenden
Basisberechnung: 10 Minuten kosten CHF 70.- pro Schüler (Stand August 2023).
Lektion zu 30 Minuten CHF 210.-
Lektion zu 40 Minuten CHF 280.-
Lektion zu 50 Minuten CHF 350.-
Lektion zu 60 Minuten CHF 420.-
Ensembles
*für Schülerinnen und Schüler, die Einzel- oder Gruppenunterricht besuchen und zusätzlich in einem Ensemble mitspielen (Stand August 2023).
Ensembles ab 6 Teilnehmenden
Lektion zu 45 Minuten wöchentlich CHF 100.-
Lektion zu 45 Minuten 14-täglich CHF 55.-
Lektion zu 60 Minuten wöchentlich CHF 130.-
Lektion zu 60 Minuten 14-täglich CHF 65.-
Orchester ab 10 Teilnehmenden
Lektion zu 60 Minuten wöchentlich CHF 100.-
Lektion zu 60 Minuten 14-täglich CHF 55.-
Musikalische Früherziehung
Musik und Bewegung, Lektion zu 45 Minuten CHF 165.-
Rhythmik, Lektion zu 45 Minuten CHF 165.-
Chor
Chor Lektion zu 60 Minuten CHF 100.-
Gruppenunterricht Erwachsene, 5-6 Teilnehmende (Stand August 2023)
16 Lektionen = 1 Semester zu 60 Minuten CHF 480.-
8 Lektionen = 1 Semester zu 60 Minuten CHF 240.-
Sonderkurse und Workshops werden pro Ereignis berechnet und die Tarife in der Ausschreibung bekannt gegeben.
Weitere Informationen zu den Tarifen und zur Schulgeldreduktion finden Sie hier:
Die Höhe des Schulgeldes wird in der Tarifordnung festgelegt. Auf schriftliches Gesuch hin kann die Musikschulleitung gemäss Reglement das Schulgeld reduzieren. Ein schriftliches Gesuch muss im Voraus für das nächste Semester bis zum 1. Juni bzw. 1. Dezember bei der Musikschule vorliegen.
Grundsätzlich können alle in Kilchberg und Rüschlikon wohnhaften Schüler bis zum Abschluss ihrer Erstausbildung, längstens aber bis zum vollendeten 25. Altersjahr vom subventionierten Tarif profitieren. Alle übrigen Schüler werden nach dem Erwachsenentarif eingestuft.
Das Formular zum Gesuch für Schulgeldreduktion finden Sie hier:
musikschulekilchberg-rueschlikon.ch/themen/an-und-abmeldung/schulgeldermaessigung
Es wird ein Rabatt ab 2 Lektionen Instrumentalunterricht pro Familie (ohne Erwachsene) von 10 % gewährt. Dies gilt nur für Einzel- und Gruppenunterricht, nicht aber für Ensembles, Orchester, Chor etc. oder für gemischten Unterricht wie Eltern-Kind-Singen.
Erwachsene und alle übrigen Schüler bezahlen den Erwachsenentarif.
Für Mitarbeitende wie Klassen- und Fachlehrpersonen der Volksschulen Kilchberg und Rüschlikon sowie für Mitarbeitende der Gemeindeverwaltungen Kilchberg und Rüschlikon wird für den persönlichen Instrumentaloder Gesangsunterricht an der Musikschule Kilchberg-Rüschlikon ein Mitarbeiterrabatt von 10% gewährt.
Eine Ratenzahlung ist möglich. Sollte der Rechnungsbetrag für eine einmalige Zahlung zu hoch sein, kontaktieren Sie bitte die Musikschule.
Telefon: +41 (044) 716 33 70 / E-Mail: musikschule@kilchberg.ch
1. Juni für das 1. Semester (August bis Februar)
1. Dezember für das 2. Semester (Februar bis Juli).
Zur An- Abmeldung gelangen Sie hier.
https://www.musikschulekilchberg-rueschlikon.ch/themen/an-und-abmeldung/anmeldung
Die Musiklehrpersonen legen Tag und Zeitpunkt der Lektionen in direktem Kontakt mit der Schülerin oder dem Schüler, bzw. deren Eltern fest. Wünsche seitens der Schülerinnen und Schüler und ihren Eltern werden nach Möglichkeit berücksichtigt.
Wir empfehlen den Eltern für den Musikunterricht mehrere Zeitfenster an mehreren Tagen frei zu halten, dies erleichtert die Planung sehr.
Treten bei der Einteilung terminliche Komplikationen auf, wird gemeinsam mit der Musikschulleitung nach einer funktionierenden Lösung gesucht.
Kann aus berechtigten Gründen keine geeignete Unterrichtszeit gefunden werden, gibt es folgende Möglichkeiten:
- Die Musikschulleitung teilt die Schülerin oder den Schüler einer anderen Musiklehrperson zu
- Die Schülerin oder der Schüler pausiert für ein Semester
- Die Schülerin oder der Schüler meldet sich vom Musikunterricht ab
Ja. Eine schriftliche Abmeldung über das Kundenkonto, bei Minderjährigen durch die Erziehungsberechtigten, muss fristgerecht bis zum 1. Dezember bzw. 1. Juni für das darauffolgende Semester bei der Musikschule eintreffen. Die Abmeldung muss mit der Musiklehrperson mündlich vorbesprochen sein.
Zur An- Abmeldung gelangen Sie hier.
https://www.musikschulekilchberg-rueschlikon.ch/themen/an-und-abmeldung/anmeldung
Verspätete Anmeldungen können in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.
Bitte nehmen Sie in diesem Fall mit der Musikschule Kontakt auf:
Telefon: +41 (044) 716 33 70 / E-Mail: musikschule@kilchberg.ch
Der Musikunterricht grundsätzlich persönlich und nicht übertragbar. Wir bitten Sie im Einzelfall mit der Musikschule Kontakt aufzunehmen.
Telefon: +41 (044) 716 33 70 / E-Mail: musikschule@kilchberg.ch
Grundsätzlich kann die Musiklehrperson, unter Einhaltung der Fristen, auf das nächste Semester gewechselt werden. Damit das bestehende Problem gelöst werden kann, ist ein Gespräch mit der betroffenen Musiklehrperson und der Musikschulleitung unabdingbar.
Telefon: +41 (044) 716 33 70 / E-Mail: musikschule@kilchberg.ch
Grundsätzlich ist das gebuchte Semester geschuldet. Suchen Sie das Gespräch mit der Musikschule um eine Lösung zu finden.
Telefon: +41 (044) 716 33 70 / E-Mail: musikschule@kilchberg.ch
Unvermeidliche Absenzen sind der Lehrperson rechtzeitig mitzuteilen.
Fallen Lektionen wegen Ferientagen, Feiertagen, Fernbleiben des Schülers, schulischen oder anderen Veranstaltungen, Unterrichtsverschiebungen oder Umstellungen der Volksschule, Kantonsschule oder anderen Schulen (inkl. Privatschulen) aus, erfolgt keine Rückerstattung des Schulgeldes. Ist ein Schüler länger als 1 Woche in Folge krank, wird ab der 3. Woche das Schulgeld bei Einreichung des entsprechenden Arztzeugnisses anteilsmässig zurückerstattet.
Fallen Lektionen durch Verhinderung der Lehrperson aus, sind deren Schüler rechtzeitig davon in Kenntnis zu setzen. Diese Lektionen werden nach Möglichkeit nachgeholt. Lektionen welche wegen obligatorischen Musikschulkonventen oder obligatorischen Weiterbildungen ausfallen, müssen von der Lehrperson nicht nachgeholt werden.
Bei längerer Abwesenheit wird für eine Vertretung gesorgt. Ist dies nicht möglich, werden ab der 3. Woche in Folge die ausfallenden Lektionen rückerstattet.
Erwachsene Schüler haben Anspruch auf alle im jeweiligen Semester gebuchten Lektionen.
Fehlt die Musiklehrperson wegen Krankheit oder Unfall, fällt die Lektion ersatzlos aus. Nach der dritten aufeinanderfolgenden Lektion welche ausfällt, erfolgt eine Rückzahlung. Rückzahlungen erfolgen direkt.
Eine begründete Verschiebung der Lektion seitens der Musiklehrperson wird frühzeitig abgesprochen.
Den Eltern fällt eine wichtige Rolle zu. Gemeinsam mit dem Kind legen sie die Übungszeiten in einem Plan fest. Dieser Plan soll auch die übrigen Familienaktivitäten berücksichtigen. Wir empfehlen, in Ruhe und stets am gleichen Ort zu musizieren. Unterbrüche hemmen den Fortschritt, Regelmässiges Üben, mehrmals die Woche ist sehr wichtig.
Motivieren Sie Ihr Kind: loben Sie es, muntern Sie es auf, zeigen Sie Interesse und Freude, machen Sie konstruktive Kritik, fragen Sie nach und lassen Sie sich vom Kind etwas erklären oder vorspielen. Die grösste Motivation bekommt Ihr Kind, wenn Sie ihm beim Üben bewusst zuhören. Bei sehr jungen Schülerinnen und Schülern ist es oft von Vorteil, sich auch daneben zu setzen und Hilfestellungen zu geben.
Besuchen Sie den Unterricht und Sie erhalten einen Einblick in die Arbeitsweise der Musiklehrperson sowie die Möglichkeit, sich über Übungstechniken zu informieren. Sprechen Sie Besuche mit der Musiklehrperson ab.
Ein Kind braucht für die musikalische Entwicklung Vorbilder: andere musizierende Kinder, Schüler- und Konzerte. Motivieren Sie Ihr Kind in einem Ensemble, Orchester oder in einer Kammermusikformation mitzuspielen. Auf diese Weise unterstützen und fördern Sie das gemeinsame Musizieren.
Die musikalische Entwicklung eines Kindes verläuft nicht linear. Scheinbar sprunghafte Fortschritte, konzentrierte Vertiefung in ein bestimmtes Musikstück und stagnierende Phasen wechseln sich ab. Unsere Musiklehrpersonen und die Musikschulleitung unterstützen Sie und Ihr Kind bei Fragen und Unsicherheiten gerne. Der Austausch mit der Musiklehrperson hilft, die Zusammenarbeit und das Verständnis zwischen Musikschülerinnen und Musikschüler und ihrer Musiklehrperson zu entwickeln und zu stärken.
Die Musikschule und unsere Musiklehrpersonen stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.
Telefon: +41 (044) 716 33 70 / E-Mail: musikschule@kilchberg.ch